Dorffest in Oberfrauendorf 2023
Vom 19. - 21. Mai 2023, immer das Wochenende nach Himmelfahrt, war es wieder so weit und unser Dorffest konnte beginnen. Es startete traditionell am Freitag 18 Uhr mit dem Minifeuerwehr-Rennen der Kinder und anschließend das sehr beliebte Trabi-Schieben, an dem in diesem Jahr 22 Mannschaften teilnahmen – ein absoluter Rekord!!! Dabei müssen verschiedene Herausforderungen gemeistert werden, die sich jedes Jahr ändern, nur das Mausefallen aufstellen und zum Schluss den Trabi den Berg hochschieben bleibt gleich. Viele Zuschauer und Fans der Mannschaften waren gekommen, um kräftig anzufeuern. Ein tolles Spektakel!
Im Festzelt bekamen unterdessen die Kinder ihre Urkunden vom Minifeuerwehr-Rennen. Jedes Kind bekam eine eigene Urkunde und die Augen strahlten vor Stolz. Die Siegerehrung der „Trabi-Schieber“ war spannend, das Zelt zum Bersten voll, denn alle wollten wissen, wer denn nun das „Rennen“ gemacht hat. Doch bevor die ersten drei Plätze bekannt gegeben wurden, hatte die Glashütter Dance Crew noch ihren großen Auftritt. Zu rockiger und poppiger Musik begeisterten die Mädels das Publikum und wurden mit viel Beifall belohnt. Dann kam der spannende Moment und endlich wurden die drei Sieger-Mannschaften bekannt gegeben.
Nach nochmaligem Auftritt der Glashütter Dance Crew wurde die Tanzfläche freigegeben zum Tanz. Die DJ`s Thomas und MBeats legten an diesem Abend auf und es wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert bei Fassbier und leckeren Cocktails an unserer Bar. Es war ein gelungener Auftakt unseres Dorffestes.
Am Samstag fand um 11 Uhr eine Radtour rund um Oberfrauendorf statt. Ab 14 Uhr konnten sich die Kinder auf Hüpfburg, Bastelstraße, Schminken und auf das Programm „So ein Theater“ mit Pauline freuen. Das Wetter passte und die Gäste konnten bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen in der Sonne sitzen und genießen. Um 19 Uhr begann das Abendprogramm im Festzelt mit den DJ`s Tony und Mati. Es wurden Lose für das Vogelschießen am Sonntag verkauft und als Programmhighlight der diesjährige Nagelkönig/in ermittelt. Ab Mitternacht begann die Disco mit DJ Kenduro. Es wurde wieder eine lange Nacht.
Am Sonntag meinte es die Sonne richtig gut mit uns. Um 10.30 Uhr begann das 4. Rasentraktor und Fahrrad-Geschicklichkeitsrennen. Auch dieses Event wird immer beliebter und Geduld und fahrerisches Können zahlen sich hier aus. Ab 11 Uhr konnte der Handwerkermarkt besucht werden, der schon im neuen Vereinshaus aufgebaut war und zur Mittagszeit gab es wieder Kesselgulasch aus der Gulaschkanone. Um 14 Uhr startete das traditionelle Vogelschießen mit Einfahrt des vorjährigen Schützenkönigs und dessen ersten drei Schüssen. Für die Kinder gab es wieder Hüpfburg und Kinderfest und musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag mit den Schmiedeberger Musikanten. Auch an diesem Nachmittag gab es selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Der Festplatz war sehr gut besucht und als der Schützenkönig ermittelt war, konnte unser Dorffest mit Lagerfeuer, Knüppelkuchen und gemütlichen beisammen sitzen ausklingen.
Es war wieder ein sehr gelungenes und schönes Dorffest.
Der Heimat- und Kulturverein „An der Lockwitzquelle“ Oberfrauendorf e.V. und die Freiwillige Feuerwehr bedankken sich bei allen Helfern und Beiteiligten!