Dorffest in Oberfrauendorf 2022
Nach zwei Jahren Pause war es
endlich soweit und unser Dorffest konnte wieder einmal stattfinden.
Traditionell begann es am
Freitag mit dem Minifeuerwehr-Rennen und dem Trabi-Schieben. 18 Mannschaften
hatten sich dafür angemeldet – ein neuer Rekord!
Neben dem immerwährenden
Mausefallen aufstellen und dem Trabi-Schieben mussten die Mannschaften wieder viele
lustige Hindernisse bewältigen…
Die anschließenden
Siegerehrungen im Festzelt wurden musikalisch umrahmt von den DJ`s Mati und
Tony. Höhepunkt an diesem Abend war die Tanzeinlage der Glashütter Dance Crew.
Bei flotter Tanzmusik und voller Tanzfläche wurde bis in die Nacht getanzt.
Am Samstag ging es vormittags
mit dem Funki Orientierungslauf der Jugendfeuerwehr und anschließendem
Kinderprogramm mit Zauber Kay Gellrich weiter.
Nachmittags konnte man in
geselliger Runde selbstgebackenen Kuchen und Kaffee genießen. Beim
Abendprogramm wurde im Festzelt der/die alljährige Nagelkönig/in ermittelt und
mit den DJ`s MBeat und Kenduro konnte wieder bis weit in die Morgenstunden
getanzt werden.
Der Sonntag begann wie in den
vergangenen Jahren mit dem sehr beliebten Fahrrad-Parcour und dem
Rasentraktor-Rennen. Zudem gab es wieder einen Handwerkermarkt u.a. mit
Keramik, gemalten Bildern, Schmuck, genähten Mützen, Schals und anderen
Utensilien. Zum Mittag stand die Gulaschkanone mit schmackhaften Kesselgulasch
bereit und am Nachmittag begann 14 Uhr das Vogelschießen, welches von der Sebnitzer
Blaskapelle e.V. musikalisch begleitet wurde. Auch an diesem Tag gab es wieder
selbstgebackenen Kuchen und wer wollte, konnte in der Sonne sitzen und
genießen. Für die Kinder stand an allen drei Tagen eine Hüpfburg zum Toben
bereit. Höhepunkt an diesem Tag war jedoch um 18 Uhr der Auftritt von Peter
Flache, zu dem noch einmal sehr viele Besucher kamen. Mit seiner gewohnt
spitzen Zunge und Feder brachte er das Publikum mit Reim und Gesang zum Lachen.
Ein wirklich krönender
Abschluss unseres Dorffestes! Bis hoffentlich nächstes Jahr!
Und wieder einmal muss an
dieser Stelle den vielen unermüdlichen Helfern und Helferinnen gedankt werden.
Ohne sie wäre unser gelungenes Dorffest nicht möglich gewesen. Auch unsere
Jugend packte mit an und so ist unser Nachwuchs gesichert.
Der Heimat- und Kulturverein „An
der Lockwitzquelle“ e.V. die Freiwillige Feuerwehr sagen DANKE!